Kurzchronik

Steckbrief

1. Vorstände:

Dirigenten:

1973 – 1985 Hans Unseld

1985 – 1988 Hans Ihle

1988 – 1998 Winfried Kauf

1998 – 2004 Dieter Zimmermann

2004 – 2010 Birgit Uhl

2010 – 2019 Wolfgang Unseld

2019 – heute Johannes Stern

1973 – 1976 Max Rastätter

1976 – 1978 Bernd Schöller

1978 – 1979 Willibald Schubert

1979 – 1993 Harald Kauf

1993 – 1998 Tobias Geywitz

1998 – 2009 Peter Müller

2009 – 2022 Joachim Plocica

2023 heute Tobias Geywitz (interim)

Kurzchronik

Untenstehend finden Sie einige Informationen zum Werdegang des Musikvereins.

Wir sind stolz auf unsere gute Kameradschaft, das Miteinander zwischen Jung und Alt und die Bereitschaft jedes einzelnen Musikers an Wochenenden und Feiertagen die Gäste auf den verschiedensten Veranstaltungen mit Musik zu unterhalten. Wir erinnern uns gerne an die vielen schönen, gemeinsamen Stunden, bei runden Geburtstagen von Mitgliedern und Freunden, bei den vielen öffentlichen Auftritten und Konzerten, nach den Gesamtproben, bei Probenwochenenden, Ausflügen, Kameradschaftsabend usw.

Unser Ziel war es immer und soll es auch in Zukunft bleiben, den musikalischen Belangen in der Gemeinde gerecht zu werden und Steinheim auch bei den vielen überörtlichen Veranstaltungen zu vertreten. Dies gelingt uns nur durch ein großes, sehr lobenswertes Engagement der aktiven Musikerinnen und Musiker und der Unterstützung vieler innerhalb und außerhalb des Vereins.

Vereinschronik des Musikverein Steinheim

Am 19.09.1973 fanden sich Freunde der Blasmusik aus Steinheim im „Lamm“ zusammen um über die Gründung einer einer Kapelle zu beraten.
Zwei Wochen später wurde der Musikverein Steinheim gegründet.
Zum 1. Vorstand wählte man Hans Unseld (Leibistrasse).

Am 11.04.1974 war es dann soweit. Die Kapelle präsentierte sich zum ersten mal in der Öffentlichkeit. Es wurden zwei Choräle, eine Hymne, eine kleine Festmusik und ein Gebet zum besten gegeben.
Anfang 1976 beschloss der Musikverein sich eine Uniform anzuschaffen.
Die Mehrzahl der Musiker stimmte für eine schwarze Hose, ein rotes Westchen,
ein schwarzes Mäschchen und eine graue Jacke.

Zum 100-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr umrahmte der Verein am 18.09.1976 den Festabend und spielte zum Frühschoppen am Sonntag. Hier wurde auch der „Steinheimer Marsch“ uraufgeführt. Im Oktober des selben Jahres fand die erste Probe im renovierten Saal der ehemaligen Steinheimer Schule statt. Der Raum ist bis heute unsere Probelokalität.

Im Februar 1978 wurde die Partnerstadt Neu-Ulms, Bois-Colombes bei Paris, besucht. Die Musiker spielten bei einem bayerisch-französischen Abend und schauten sich die schöne Stadt Paris an. Am 14.03.1980 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Zum 10-jährigen Gründungsfest des Musikvereins feierte man in den Maschinenhallen der Steinheimer Landwirte, welche zu einer herrlichen Festhalle hergerichtet wurden.

02.09.1983 – 04.09.1983
10-jähriges Gründungsfest des Musikvereins
Das Fest findet in den Maschinenhallen der Steinheimer Landwirte statt, welche zu einer herrlichen Festhalle hergerichtet wurde.
Am Freitag wurde ein feierlicher Festakt mit Ehrungen, Ansprachen und Grußworten abgehalten. Für gute Stimmung sorgte am Samstag die Tanzkapelle „Lonetalspatzen.“
Am Sonntag fand nach Festgottesdienst ein Umzug mit 49 Gruppen, darunter 7 Festwagen und 17 Musikkapellen statt.

Das Richtfest der neuen Vereinshalle am 18.04.1985 wurde vom MV musikalisch umrahmt. Im März des folgenden Jahres fand darin das erste Bockbierfest statt. Seit 1988 pflegt man freundschaftliche Verbindungen zum MV Steinerkirchen/Österreich der anlässlich des Sommerfestes nach Steinheim kam. Seit Dezember 1989 veranstalten wir, zusammen mit dem Sängerbund, ein Jahreskonzert in der Vereinshalle.

Zum 20-jährigen Gründungsfest des Musikvereins fand erstmals ein
Wertungsspiel in Steinheim statt. Außerdem wurde eine
„original schwäbische Tracht“ angeschafft, die man am Festakt vorgestellt hat. Um den Jungmusikern in Ausbildung eine Möglichkeit des Zusammenspiels in einer großen Gruppe zu bieten, wurden im Frühjahr 1995 zusammen mit dem Musikverein Holzschwang, der Stadtkapelle Neu-Ulm und der Schützenkapelle Reutti erste Gespräche zur Gründung einer überörtlichen Jugendkapelle geführt.

Am 30.09.1994 – 03.10.1994 wurde ein Vereinsausflug nach Wien veranstaltet. Unter der Leitung von Winfried Kauf wurde das österreichische Hauptstadt besucht.
Die Hofburg, der Stephansdom, der Prater mit Riesenrad, Schluss Schönbrunn und Heurigenbesuch, um nur einiges zu nennen, standen auf dem Programm.

Die Jugendkapelle Neu-Ulm (Holzschwang, Neu-Ulm, Reutti-Jedelhausen, Steinheim) begann im September 1995 unter der Leitung von Claus Böllinger mit der Probenarbeit.

11.06.1998 – 14.06.1998
25-jähriges Gründungsfest des Musikvereins verbunden mit dem Bezirksmusikertreffen des ASM Bezirk 9, Neu-Ulm.
Der Festakt am Freitag wird durch den Musikverein und den Sängerbund
Steinheim musikalisch umrahmt.
Vorstand Winfried Kauf wird vom ASM für seine 10-jährige Tätigkeit als 1. Vorstand geehrt. Die „Alpenrebellen“ – bekannt aus Funk und Fernsehen – sorgen am Samstag im vollbesetzten Festzelt für tolle Stimmung.
Sonntag Nachmittag treffen unsere Musikfreunde aus Steinerkirchen/Österreich ein.
Am Abend spielt die Spitzenkapelle „Wilfried Rösch und die Original Böhmischen“ im Festzelt auf

Am 26.08.2000 – 28.08.2000 findet ein Vereinsausflug nach Girlan/Südtirol. Auf dem Programm stehen eine Weinkellerbesichtigung, eine Weinverkostung und ein Aufenthalt in Kaltern und Meran.
Die Musiker spielen auf dem dortigen Weinfest.

Teilnahme des Musikvereins am Münchner Trachten- und Schützenumzug am 22.09.2002. Die Musiker beteiligen sich am großartigen Umzug und verbringen einen angenehmen Nachmittag auf der „Wiesn“.

29.11.2003 Jubiläums-Jahreskonzert 30 Jahre Musikverein Steinheim.
8 aktive Gründungsmitglieder werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ernst Hauff wird für besondere Verdienste (27 Jahre Schriftführer) geehrt und der Gründungsvorstand Hans Unseld wird zum Ehrenvorstand ernannt.

Am 28.11.2009 beendet unser Dirigent Peter Müller sein Amt nach 10-jähriger Tätigkeit und übergibt den Dirigentenstab an Joachim Plocica.

Am 21.01.2010 gibt Birgit Unseld gibt das Amt des 1. Vorsitzenden an den bisherigen 2. Vorstand Wolfgang Unseld ab. Neuer 2. Vorstand wird Stefan Ehret.

Der Jugend-Infotag mit dem Ziel, junge Nachwuchsmusiker (Notenfüxe) zu gewinnen, wird am 17.04.2011 erstmalig veranstaltet.

Am 24.06.2012 hatten wir einen Fototermin um neue Bilder von der gesamten Kapelle, den einzelnen Registern, der Vorstandschaft sowie der Ehrenmitglieder anfertigen zu lassen.

Vom 12.07.2013 – 14.07.2013 feierte der Musikverein Steinheim sein 40 jähriges Jubiläum. Drei Tage Fest bei bestem Wetter und hervorragendem Publikum. Highlights waren eine hervorragende Stimmung im Zelt mit den Alpenböcken, Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik und ein Festumzug mit Gemeinschaftschor.